Flächen und Fugenabdichtungen erdberührter Flächen gegen Bodenfeuchtigkeit Stauwasser und Druckwasser

Neubau

Sanierung

Bauwerksabdichtungen auf neu erstellten Kelleraußenwänden lassen sich zuverlässig und wirtschaftlich mit Bitumen-Dickbeschichtungen ( KMB ) erstellen. Diese Produktgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten bewährt und einen hohen Marktanteil bei der Abdichtung von Wohn- und Gewerbebauten erreicht.

Die Vorteile wie z.B.: vollflächige Haftung zum Untergrund, sichere Eindichtung von Rohren u. Durchdringungen, hohe Rissüberbrückung und die Beständigkeit gegen im Erdreich vorkommende Säuren ergeben mit einer fachgerechten Verarbeitung eine hochwertige Abdichtung mit langer Lebensdauer.

In den vergangenen Jahren wurde bei den Spachtelmassen eine Vielzahl von Einzelprodukten entwickelt und eingesetzt. Wesentliche Unterschiede sind z.B. Festkörpergehalt, ein- oder zweikomponentige Verarbeitung, Trocknungszeit, Rissüberbrückung, Verarbeitung als Spritzabdichtung.

Spritzabdichtung

Die Verarbeitung erfolgt vorwiegend im Spachtelverfahren und ist einen abgestimmten Bauablauf eingebunden, der durch aktuelle Vorschriften und die Herstellerangaben geregelt wird.

Baustellenbilder

aufgenommen nach Fertigstellung der Abdichtung
Die Abdichtung führt als nahtlose Dichtungsschicht von der Stirnseite der Betonsohle bzw. des Fundamentes bis an die Unterkante der künftigen Fassade. Zwischen der Spritzabdichtung und der konventionellen Bearbeitung bestehen nur minimale Unterschiede.

Amtsgericht Hamburg HRB 20883

Am Alten Schlachthof 16

www.bade-bautenschutz.de

Tel.:

040 / 754 39 00

Steuernr.: 06/834/010113

21107 Hamburg

mail@bade-bautenschutz.de

Fax:

040 / 754 19 95